Einmal im Jahr laden wir alle Eltern und nahe Angehörige herzlich zu unserem Elternkaffee in die Diele des Haupthauses ein. Bei selbstgebackenem Kuchen, duftendem Kaffee und einer gemütlichen Atmosphäre entsteht ein Ort der Begegnung – offen, herzlich und voller Leben. Für die Kinder ist dieser Tag etwas ganz Besonderes. Sie sind oft voller Vorfreude und richtig stolz, wenn Mama, Papa oder andere wichtige Bezugspersonen es schaffen, zu Besuch zu kommen. Es zeigt ihnen: Meine Familie interessiert sich für mein Leben hier – ich bin wichtig. Auch für die Eltern bietet das Elternkaffee eine wertvolle Gelegenheit: Sie lernen andere Familien aus der gleichen Gruppe kennen, kommen ins Gespräch und merken oft schnell, dass sie mit vielen Themen nicht allein sind. Der Austausch – manchmal ernst, manchmal heiter – verbindet und tut gut. Im Anschluss an das Kaffeetrinken findet ein gemeinsames Gespräch mit der Leitung statt. Hier ist Raum für Fragen, Gedanken, Sorgen und auch für positive Rückmeldungen. Alles darf Platz haben – denn diese Runde lebt von Offenheit und gegenseitigem Verständnis. Seit vielen Jahren steht dabei auch Danika Trede gemeinsam mit ihrer Familie als engagierte Elternsprecherin persönlich zur Verfügung. Mit viel Herz, Erfahrung und einem offenen Ohr begleitet sie Eltern bei Fragen oder Unsicherheiten und bereichert das Elternkaffee mit ihrer vertrauensvollen Art. Unser Elternkaffee ist jedes Jahr aufs Neue ein echtes Herzensstück unserer Arbeit. Es stärkt die Verbindung zwischen Elternhaus und Einrichtung – und zeigt: Wir gehen diesen Weg gemeinsam.